Dritte Mannschaft übernimmt die Tabellenführung/ Schüler auf Play-Off-Kurs

Am vergangenen Sonntag waren die erste und die dritte Mannschaften sowie die Schüler- und Jugendmannschaften im Einsatz.

Die Schülermannschaft besiegte Zuhause die Mannschaft von Landshut 2, unterlag anschließend jedoch in teilweise ganz engen Partien der 1. Mannschaft der Landshuter. Trotz der Niederlage belegen die Schüler, die in einer Spielgemeinschaft mit dem BC Bodenwöhr antreten, den zweiten Tabellenplatz, der zur Teilnahme an den Play-Offs berechtigt. Um diese auch sicher zu erreichen, müssen die Schüler bei den Rückspielen in Landshut eine ähnlich gute Leistung abliefern.

Steigern muss sich hingegen die Jugendmannschaft, die auswärts gegen das Team aus Landshut und die Spielgemeinschaft Roding/ Chamarau/ Postsüd-Regensburg einen unglücklichen Saisonstart erwischte. Dennoch kann auch die Jugendmannschaft noch die Play-Offs erreichen. Hierzu bedarf es einer starken Vorstellung bei den Rückspielen am 06.12.2015 in der Prüfeninger Halle.

Schöne Spiele lieferte die erste Mannschaft in der Bayernliga im Heimspiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Geretsried. Leider konnte man den Ligaprimus nicht ärgern und unterlag am Ende trotz eines beherzten Einsatzes mit 8:0. Am 28.11.2015 findet in der Prüfeninger Halle am letzten Spieltag der Hinrunde eines der wichtigsten Spiele der Saison gegen den OSC München. Mit einem Sieg würde die erste Mannschaft auf einem komfortablen 6. Platz überwintern.

Auf Platz 1 in der Bezirksklasse A-Nord könnte die 3. Mannschaft überwintern. Hierfür wurden am Wochenende mit dem 6:2 Sieg gegen den viertplatzierten TV Schierling und dem Unentschieden gegen den drittplatzierten BC Bodenwöhr 2 die Weichen gestellt. Bitter war die denkbar knappe Niederlage im Damendoppel, die letztendlich den fünften Punkt und somit den Sieg gegen Bodenwöhr gekostet hat. Nachdem Tamara und Andrea in der Verlängerung des umkämpften ersten Satzes diesen mit 22:20 für sich entscheiden konnten, verloren sie im 2. Satz den Faden und unterlagen deutlich mit 21:5. Im entscheidenden dritten Satz kämpften sich unsere Mädels zurück. Es ging wieder in die Verlängerung. Doch diesmal fehlte am Ende das letzte Quäntchen Glück und so hieß es 22:20 für den Gegner. Die Dritte führt mit zweite Punkten die Tabelle an hinter dem Team aus Bernhardswald, das jedoch ein Spiel weniger hat. Mit nur einem Punkt dahinter folgt Bodenwöhr 2, das am nächsten Spieltag auf Bernhardswald trifft. Der Kampf um den Aufstieg bleibt also spannend.

Kür verpasst, Pflicht erfüllt

Am 07.11. trat die erste Mannschaft die lange Reise zum Auswärtsspiel beim Regionalligaabsteiger aus Dillingen an. Trotz der Außenseiterrolle hoffte man auf eine Überraschung. Diese war auch tatsächlich zum Greifen nahe. Am Ende wurden jedoch drei Spiele im dritten Satz abgegeben und das Spiel ging mit insgesamt 3:5 verloren.

Das Spiel am darauffolgenden Sonntag gegen Fürstenfeldbruck musste hingegen unbedingt gewonnen werden. Unser Team erwischte einen Traumstart und gewann die beiden Herrendoppel (beide im 3. Satz) und das Damendoppel. Es folgte das Dameneinzel, das Martina souverän für sich entschieden hat. Die Gäste wehrten sich zwar nochmals und holten sich Siege im ersten Herreneinzel und im Mixed, die Niederlage konnten sie jedoch nicht mehr verhindern, da sowohl im zweiten als auch im dritten Herreneinzel die DJKler als Sieger vom Platz gingen. Endergebnis: 6:2 für DJK!

Bayernliga Heimspiel am 08.11.2015

Nachdem die erste Mannschaft am letzten Spieltag zwei bittere Niederlagen einstecken musste, die zugleich die ersten Niederlagen seit vier Jahren in der heimischen Spielstätte bedeuteten, muss am kommenden Wochenende unbedingt wieder gepunktet werden. Dabei wird es am Samstag beim Auswärtsspiel gegen den Regionalligaabsteiger aus Dillingen nicht leicht. Um so wichtiger ist das Heimspiel am Sonntag, 08.11.2015, gegen die Mannschaft aus Fürstenfeldbruck. Die Oberbayern liegen derzeit in der Tabelle hinter dem DJK. Ein Sieg daheim könnte nicht nur den Beginn einer neuer Siegesserie einleiten, sondern würde auch einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt bedeuten.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir am Sonntag wieder auf eine lautstarke Unterstützung der Zuschauer zählen können! Spielbeginn ist um 10.00 Uhr.