Letzter Spieltag am 18. März

Am vergangenen Samstag beschlossen die vier Badminton-Mannschaften des DJK-SB Regensburg mit ihrem letzten Heimspieltag eine ereignisreiche Saison 2016/17. Für die erste Mannschaft nahmen die geplanten Spieltage um den Abstieg am Samstag und Sonntag nach den letzten ernüchternden Begegnungen jedoch eine unerwartete Wendung. Beide Konkurrenten vom SV Lohhof I und BC Fürstenfeldbruck I machten einen Rückzieher und überließen den Regensburgern kampflos das Feld. Der SV Lohhof I hatte im Verlauf der Saison bereits drei Spieltage vergeben und stieg damit sogar automatisch in die nächstniedrigere Liga ab. „Damit stehen wir jetzt auf Platz acht der Tabelle“, kommentiert Mannschaftsführer Tobias Krug. „Ob wir das Ziel Klassenerhalt in der Bayernliga erreicht haben, steht allerdings noch nicht fest, eventuell müssen wir in die Relegation.“ Das sei entschieden, sobald die Relegationsspiele um den Abstieg in der Regionalliga erledigt seien. „Sollte der OSC München, derzeit Erstplatzierter der Bayernliga, aufsteigen, dann sind wir durch“, so Krug.

Die vierte Mannschaft spielte am Samstag in der Halle an der Prüfeningerstraße um den herbeigesehnten Aufstieg von der B-Klasse in die A-Klasse. Nach dem knappen letzten Spieltag, als das Spiel gegen den Post SV Landshut VI nur knapp mit 5:3 gewonnen werden konnte, endeten die Aufeinandertreffen am 18. März eindeutiger. Der Aufstieg konnte mit 7:1 gegen den BC Bodenwöhr IV und 8:0 gegen Badminton Smash & Drive Neumarkt II (8:0) mit wenigen Punkten Vorsprung auf die Zweitplatzierten vom TSV 1906 Freystadt III „souverän erreicht werden“, freut sich Mannschaftsführer Leander Benninger. „Aber nach der Saison ist vor der Saison. Wir müssen weiterhin voller Motivation ins Training gehen, damit wir nächste Saison das Ziel Klassenerhalt aus eigener Kraft erreichen.“

Die zweite und die dritte Mannschaft wich am Samstag aus Platz- und Zeitgründen in die Clermont-Ferrand-Halle aus. In der Bezirksoberliga verlor der DJK dort zweimal mit 3:5 knapp gegen den TSV 1906 Freystadt II und die SG Post/Süd Regensburg I. Zunächst hätte man gegen beide auf Platz eins und zwei der Tabelle platzierten Mannschaften Punkte in drei von vier gewonnenen Herrendoppel holen können. Auch das Damendoppel und das Mixed gegen Freystadt, sowie das dritte Herreneinzel gegen Post/Süd in drei Sätzen sei überragend gewonnen worden, berichtet der stellvertretende Mannschaftsführer Christoph Rubner. Dann hätten die beiden Tabellenführer ihre Spitzenpositionen jedoch schlussendlich doch verteidigen können. „Wir haben in der Saison acht Spiele auf diese Weise verloren“, so Rubner. „Deswegen hat es heuer leider auch nur zu einem niedrigeren Tabellenplatz gereicht.“ Die zweite Mannschaft beendet die Saison auf Rang sieben, kurz vor der Abstiegszone.

Dem Bezirksliga-Team gelang ein Unentschieden gegen den TB 1861 Weiden I, das zweite Aufeinandertreffen gegen die SG Post/Süd Regensburg II ging allerdings mit 6:2-Endstand verloren. Sowohl die beiden Herrendoppel, als auch das erste Herreneinzel gegen die Konkurrenten aus Regensburg endeten jedoch in drei Sätzen mit nur wenig Punktunterschieden. „Das Mindestziel nach dem Aufstieg in die Bezirksoberliga haben wir erreicht, den Klassenerhalt“, zieht Mannschaftsführer Marcel Bauer das Fazit.

Glückwunsch zum Aufstieg!

Wir gratulieren unserer vierten Mannschaft herzlich zum Aufstieg von der B-Klasse in die A-Klasse! In ihrer ersten Saison setzten sich die Spieler am vergangenen Samstag, 18. März, souverän gegen die Konkurrenten aus Bodenwöhr (7:1) und Neumarkt (8:0) durch und konnten damit ihren ersten Tabellenplatz mit nur wenigen Punkten Vorsprung zu den zweitplatzierten Freystädtern verteidigen. Herzlichen Glückwunsch!

Die vorletzten Spieltage der Saison

Ein weiterer Schritt hin zum Saisonabschluss für den DJK-Sportbund Regensburg ist getan. Am vergangenen Wochenende traten die vier Badmintonmannschaften der Domstädter zum vorletzten Tabellenweittstreit der Saison 2016/2017 an. Der letzte Spieltag wird in weniger als zwei Wochen am Samstag, 18. März, ausgetragen werden.

Das Bayernliga-Team traf am Samstag, 4. März, in der heimischen Sporthalle an der Prüfeninger Straße auf die Spitzenreiter und Aufstiegsfavoriten vom OSC München I, aus dem die Regensburger mit einer Niederlage hervorgingen. Laut Mannschaftsführer Tobias Krug, sei das Aufeinandertreffen mit 0:8 ziemlich deutlich ausgefallen „Am Sonntag kam dann leider erst der Supergau“, so Krug. Das Spiel in Neubiberg gegen den TSV Neubiberg/Ottobrunn 1920 II endete hart umkämpft 3:5 für die Heimmannschaft. Nach einem 0:3-Rückstand hätte sich der DJK durch souveräne Einzelsiege von David Disterheft, Andreas Hirschmann und Martina Brejchovà zurückgekämpft, musste sich nach einem dramatischen zweiten Herreneinzel und dem Mixed in drei Sätzen jedoch gegen die Kontrahenten geschlagen geben. Damit rutscht die erste Mannschaft des DJK auf den letzten Platz der Tabelle und muss am kommenden Spieltag alles in den Ring werfen. „Für den Klassenerhalt, müssen wir jetzt Zuhause gegen Fürstenfeldbruck mindestens einen Punkt holen“, blickt Tobias Krug in die Zukunft.

Die zweite Mannschaft der Regensburger Badmintoner konnte am Wochenende gegen den Post SV Landshut III und den BC Bodenwöhr I in Landshut ebenfalls keine Punkte einfahren. „Wir haben gegen beide Mannschaften verdient verloren“, schließt Mannschaftsführerin Katharina Bayer das Fazit des Tages. Eine 1:7-, sowie eine 3:5-Niederlage kassierte das Team am Wochenende. „Das Aufeinandertreffen mit Bodenwöhr fiel allerdings sehr knapp aus, dabei hätten wir doch Punkte holen können“, so Bayer. Die zweite Mannschaft bleibt vorerst gefestigt auf dem sechsten Platz im Tabellenmittelfeld.

Der DJK-SB III konnte am Samstag in Windischeschenbach mit 6:2 gegen den ATSV Windischeschenbach I und 5:3 gegen die Spielergemeinschaft TB 03 Roding/FC Chamerau 1927 I „zwei Überraschungssiege einfahren“, so Mannschaftsführer Marcel Bauer. „Damit sollte der Klassenerhalt gesichert sein“, freut er sich.

Auch die vierte Mannschaft konnte sich in der B-Klasse über einen rundum erfolgreichen Spieltag freuen. Die möglichen Aufsteiger und Tabellenersten aus Regensburg gewannen mit einem eindeutigen 8:0-Sieg gegen den TV 1861 Amberg I und einem sehr knappen und bis zuletzt spannenden 5:3 gegen den Post SV Landshut VI und sichern sich damit die Pole Position bis zum nächsten und letzten Spieltag der Saison. „Das Spiel gegen Landshut hat uns gezeigt, dass wir für den Aufstieg in die A-Klasse noch immer 110 Prozent geben müssen“, kommentiert Mannschaftsführer Leander Benninger und blickt ehrgeizig dem 18. März entgegen.