Erste Spieltage am 23. und 24. September

Am vergangenen Wochenende waren die Badmintonmannschaften vom DJK Sportbund Regensburg mit ihren ersten Spieltagen am 23. und 24. September in die neue Saison gestartet. Vor heimischer Kulisse konnte die Bayernligamannschaft des DJK ein Unentschieden gegen den ESV München ausspielen. Laut Mannschaftsführer Tobias Krug sei das aus der bayerischen Landeshauptstadt angereiste Team ein direkter Konkurrent im Kampf um den Klassenerhalt. „Wir konnten mit drei Siegen in den Doppeln einen guten Start hinlegen.“ Besonders betont er dabei das zweite Herrendoppel, das Andreas Hirschmann und der eingesprungene Lars Nähle gewinnen konnten. „Leider folgten daraufhin drei Niederlagen in Folge im zweiten und dritten Herreneinzel, sowie im Dameneinzel“, so der Mannschaftsführer. Nachdem David Disterheft das hart umkämpfte erste Herreneinzel knapp im dritten Satz gewinnen konnte, ging zuletzt noch das abschließende Mixed verloren. „Wir müssen beim nächsten Mal auf jeden Fall nachlegen, aber ich bin zuversichtlich“, blickt Krug auf die kommenden Spiele in der Bayernliga. Als nächstes wird die erste Mannschaft am 14. und 15. Oktober auf den TSV Diedorf und die TuS Geretsried 2 treffen.

Für die zweite Mannschaft verlief der erste Spieltag ähnlich durchwachsen. Das Team konnte einen 5:3-Sieg gegen die Lokalkontrahenten von der SG Post/Süd Regensburg einfahren, musste sich dann aber der SV Fortuna Regensburg mit 3:5 geschlagen geben.

Die dritte Mannschaft des DJK Sportbundes musste ihren Saisonauftakt aus organisatorischen Gründen auf den 7. Oktober verschieben. Dann wird das Team seine ersten Spiele gegen den BC Bodenwöhr 2 und die ATSV Windischeschenbach bestreiten.

In der Bezirksklasse sah sich die vierte Mannschaft mit einem eher ernüchternden Spieltag konfrontiert. Während das Spiel gegen den BC Bodenwöhr 3 noch mit einem 4:4-Unentschieden beendet, verließ das Team die Halle mit einer eindeutigen 7:1-Niederlage gegen die Hausherren vom SC Regensburg. „Wir alle haben persönlich das Beste aus uns herausgeholt, mussten uns aber schlussendlich gegen eine deutlich stärkere Mannschaft geschlagen geben“, kommentiert der stellvertretende Mannschaftsführer Leander Benninger. „Nach unserem Aufstieg sind wir zunächst aber mit jedem Punktgewinn zufrieden, das Ziel ist der Klassenerhalt.“

Simon Bauer

Die ersten Spieltage der neuen Saison

Am kommenden Wochenende den 23. und 24. September werden die vier Badmintonmannschaften des DJK Sportbund Regensburg mit den ersten Spielen nach der Sommerpause in die neue Saison starten. Nachdem der Klassenerhalt für das Bayernligateam des DJK am Ende der vergangenen Saison erreicht werden konnte, stehen nun die nächsten fordernden Spiele an. Am Sonntag wird die erste Mannschaft um 12 Uhr vor heimischer Kulisse auf den ESV München treffen. „Nachdem wir uns letzte Saison mit etwas Glück aber nicht unverdient in der Liga halten konnten, sollte selbstverständlich auch dieses Jahr der Klassenerhalt das Ziel sein“, betont der stellvertretende Mannschaftsführer David Disterheft die Bestrebungen seiner motivierten Gruppe. „Das Heimspiel am Sonntag gegen den ESV, die wir nur knapp hinter uns gelassen hatten, ist damit umso wichtiger.“ Abhängig von der Tagesform der Spieler seien alle Ergebnisse möglich, doch Disterheft zeigt sich optimistisch: „Ich bin hochmotiviert, die Punkte in Regensburg zu lassen.“

Die zweite Mannschaft des DJK Sportbundes wird am Samstag um 14 Uhr gegen die lokalen Kontrahenten von der SG Post/Süd Regensburg und dem SV Fortuna Regensburg antreten um sich auch diese Saison in der Tabelle der Bezirksoberliga zu etablieren. Gespielt wird ebenfalls in der heimischen Sporthalle an der Prüfeninger Straße. Der erste Bezirksliga-Nord-Spieltag der dritten Mannschaft wurde auf den siebten Oktober verlegt. Dann werden in Regensburg die Spiele gegen den BC Bodenwöhr 2 und den ATSV Windischeschenbach ausgetragen. Die vierte Mannschaft ist nach der vom Aufstieg in die Bezirksklasse A gekrönten Saison 16/17 als erstes bei den Nachbarn vom SC Regensburg zu Gast. Für die Domstädter kommt der zweite Gegner an diesem Sonntag vom BC Bodenwöhr 3.

Gezückte Schläger in Geretsried

Am vergangenen letzten Augustwochenende, den 26. und 27. August, machten sich fünf Spieler des DJK-SB Regensburg auf, um in Geretsried die Herausforderung der dortigen Stadtmeisterschaft anzunehmen.

Als erstes wurde Damen- und Herreneinzel in drei Klassen gespielt. Die erste Klasse umfasste Bezirksoberliga und höher. Dort traten sehr viele Regionalligaspieler an, was für David Disterheft, der in dieser Klasse an den Start ging, eine sehr schwere Konkurrenz bedeutete. David konnte sich in der Gruppenphase den zweiten Platz erspielen und qualifizierte sich dadurch für die K.O.-Runde, wo er allerdings im Viertelfinale ausschied.

In der zweiten Klasse (Bezirksliga und A-Klasse) gingen Jasmin Sakwa und Leander Benninger an den Start. Jasmin hatte eine schwere Gruppe und konnte sich leider nicht für die K.o.-Runde qualifizieren. Besser lief es bei Leander. Er konnte sich den zweiten Platz in der Gruppe erkämpfen, verlor allerdings sein darauf folgendes Viertelfinale.

Nun folgte das Mixed. Hier ging David mit Judith Reindl in Klasse eins an den Start. Sie schieden leider gegen zwei Regionalliga-Paarungen in der Gruppe aus. Allerdings konnten sie sich gegen die Paarung, die zum Schluss Zweiter wurde, in den dritten Satz kämpfen, was einen kleinen Erfolg darstellte.

Besser lief es bei Jasmin und Leander in Klasse zwei. Sie konnten sich überraschend in der Gruppe den ersten Platz sichern. Anschließend verloren sie ihr Viertelfinale. Da Halbfinale und Finale erst am Sonntag gespielt wurden und ihre Gegner aus dem Viertelfinale bereits am Samstag die Heimreise antraten, hatten sie sehr viel Glück und waren trotz Niederlage eine Runde weiter. Letztendlich sprang trotz weiterer guter Leistungen nur der vierte Platz dabei heraus.

Als letztes stand noch das Doppel auf dem Programm. David spielte dieses zusammen mit Lars Nähle in Klasse eins. Sie verloren leider das erste Spiel knapp in drei Sätzen. Im zweiten Spiel zeigten sie viel Einsatz und Motivation gegen die Top-gesetzte Regionalliga-Paarung. Allerdings verloren sie dieses nach großem Kampf knapp.

Leander starte zusammen mit Tamino Procida (TUS Geretsried) in Klasse zwei. Sie erwischten leider eine sehr schwere Gruppe. Sie steigerten sich zwar, allerdings reichte es nicht und somit schieden auch sie nach der Gruppenphase aus.

Text: Leander Benninger