Am vergangenen Samstag beschlossen die vier Badminton-Mannschaften des DJK-SB Regensburg mit ihrem letzten Heimspieltag eine ereignisreiche Saison 2016/17. Für die erste Mannschaft nahmen die geplanten Spieltage um den Abstieg am Samstag und Sonntag nach den letzten ernüchternden Begegnungen jedoch eine unerwartete Wendung. Beide Konkurrenten vom SV Lohhof I und BC Fürstenfeldbruck I machten einen Rückzieher und überließen den Regensburgern kampflos das Feld. Der SV Lohhof I hatte im Verlauf der Saison bereits drei Spieltage vergeben und stieg damit sogar automatisch in die nächstniedrigere Liga ab. „Damit stehen wir jetzt auf Platz acht der Tabelle“, kommentiert Mannschaftsführer Tobias Krug. „Ob wir das Ziel Klassenerhalt in der Bayernliga erreicht haben, steht allerdings noch nicht fest, eventuell müssen wir in die Relegation.“ Das sei entschieden, sobald die Relegationsspiele um den Abstieg in der Regionalliga erledigt seien. „Sollte der OSC München, derzeit Erstplatzierter der Bayernliga, aufsteigen, dann sind wir durch“, so Krug.
Die vierte Mannschaft spielte am Samstag in der Halle an der Prüfeningerstraße um den herbeigesehnten Aufstieg von der B-Klasse in die A-Klasse. Nach dem knappen letzten Spieltag, als das Spiel gegen den Post SV Landshut VI nur knapp mit 5:3 gewonnen werden konnte, endeten die Aufeinandertreffen am 18. März eindeutiger. Der Aufstieg konnte mit 7:1 gegen den BC Bodenwöhr IV und 8:0 gegen Badminton Smash & Drive Neumarkt II (8:0) mit wenigen Punkten Vorsprung auf die Zweitplatzierten vom TSV 1906 Freystadt III „souverän erreicht werden“, freut sich Mannschaftsführer Leander Benninger. „Aber nach der Saison ist vor der Saison. Wir müssen weiterhin voller Motivation ins Training gehen, damit wir nächste Saison das Ziel Klassenerhalt aus eigener Kraft erreichen.“
Die zweite und die dritte Mannschaft wich am Samstag aus Platz- und Zeitgründen in die Clermont-Ferrand-Halle aus. In der Bezirksoberliga verlor der DJK dort zweimal mit 3:5 knapp gegen den TSV 1906 Freystadt II und die SG Post/Süd Regensburg I. Zunächst hätte man gegen beide auf Platz eins und zwei der Tabelle platzierten Mannschaften Punkte in drei von vier gewonnenen Herrendoppel holen können. Auch das Damendoppel und das Mixed gegen Freystadt, sowie das dritte Herreneinzel gegen Post/Süd in drei Sätzen sei überragend gewonnen worden, berichtet der stellvertretende Mannschaftsführer Christoph Rubner. Dann hätten die beiden Tabellenführer ihre Spitzenpositionen jedoch schlussendlich doch verteidigen können. „Wir haben in der Saison acht Spiele auf diese Weise verloren“, so Rubner. „Deswegen hat es heuer leider auch nur zu einem niedrigeren Tabellenplatz gereicht.“ Die zweite Mannschaft beendet die Saison auf Rang sieben, kurz vor der Abstiegszone.
Dem Bezirksliga-Team gelang ein Unentschieden gegen den TB 1861 Weiden I, das zweite Aufeinandertreffen gegen die SG Post/Süd Regensburg II ging allerdings mit 6:2-Endstand verloren. Sowohl die beiden Herrendoppel, als auch das erste Herreneinzel gegen die Konkurrenten aus Regensburg endeten jedoch in drei Sätzen mit nur wenig Punktunterschieden. „Das Mindestziel nach dem Aufstieg in die Bezirksoberliga haben wir erreicht, den Klassenerhalt“, zieht Mannschaftsführer Marcel Bauer das Fazit.