Am vergangenen Wochenende waren die Badmintonmannschaften vom DJK Sportbund Regensburg mit ihren ersten Spieltagen am 23. und 24. September in die neue Saison gestartet. Vor heimischer Kulisse konnte die Bayernligamannschaft des DJK ein Unentschieden gegen den ESV München ausspielen. Laut Mannschaftsführer Tobias Krug sei das aus der bayerischen Landeshauptstadt angereiste Team ein direkter Konkurrent im Kampf um den Klassenerhalt. „Wir konnten mit drei Siegen in den Doppeln einen guten Start hinlegen.“ Besonders betont er dabei das zweite Herrendoppel, das Andreas Hirschmann und der eingesprungene Lars Nähle gewinnen konnten. „Leider folgten daraufhin drei Niederlagen in Folge im zweiten und dritten Herreneinzel, sowie im Dameneinzel“, so der Mannschaftsführer. Nachdem David Disterheft das hart umkämpfte erste Herreneinzel knapp im dritten Satz gewinnen konnte, ging zuletzt noch das abschließende Mixed verloren. „Wir müssen beim nächsten Mal auf jeden Fall nachlegen, aber ich bin zuversichtlich“, blickt Krug auf die kommenden Spiele in der Bayernliga. Als nächstes wird die erste Mannschaft am 14. und 15. Oktober auf den TSV Diedorf und die TuS Geretsried 2 treffen.
Für die zweite Mannschaft verlief der erste Spieltag ähnlich durchwachsen. Das Team konnte einen 5:3-Sieg gegen die Lokalkontrahenten von der SG Post/Süd Regensburg einfahren, musste sich dann aber der SV Fortuna Regensburg mit 3:5 geschlagen geben.
Die dritte Mannschaft des DJK Sportbundes musste ihren Saisonauftakt aus organisatorischen Gründen auf den 7. Oktober verschieben. Dann wird das Team seine ersten Spiele gegen den BC Bodenwöhr 2 und die ATSV Windischeschenbach bestreiten.
In der Bezirksklasse sah sich die vierte Mannschaft mit einem eher ernüchternden Spieltag konfrontiert. Während das Spiel gegen den BC Bodenwöhr 3 noch mit einem 4:4-Unentschieden beendet, verließ das Team die Halle mit einer eindeutigen 7:1-Niederlage gegen die Hausherren vom SC Regensburg. „Wir alle haben persönlich das Beste aus uns herausgeholt, mussten uns aber schlussendlich gegen eine deutlich stärkere Mannschaft geschlagen geben“, kommentiert der stellvertretende Mannschaftsführer Leander Benninger. „Nach unserem Aufstieg sind wir zunächst aber mit jedem Punktgewinn zufrieden, das Ziel ist der Klassenerhalt.“
Simon Bauer